Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_expeditionen_osten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_expeditionen_osten [2025/07/04 14:10] norbertwiki:ausstellungsliste_expeditionen_osten [2025/07/04 14:11] (aktuell) norbert
Zeile 139: Zeile 139:
   * **2014** //Unearthing Arabia: The Archaeological Adventures of Wendell Phillips//.\\ Exhibition Arthur M. Sackler Gallery, Washington, DC, 11.10.2014–07.06.2015.\\ ''Wendell Phillips'', Paläontologe und Geologe, leitet die bislang größte Ausgrabungsexpedition auf der Arabischen Halbinsel zwischen 1949 und  1951 auf dem Gebiet des heutigen Jemen in //Tamna// und //Marib//, antiken Stätten an den Gewürzstraßen vor mehr als 2500 Jahren.   * **2014** //Unearthing Arabia: The Archaeological Adventures of Wendell Phillips//.\\ Exhibition Arthur M. Sackler Gallery, Washington, DC, 11.10.2014–07.06.2015.\\ ''Wendell Phillips'', Paläontologe und Geologe, leitet die bislang größte Ausgrabungsexpedition auf der Arabischen Halbinsel zwischen 1949 und  1951 auf dem Gebiet des heutigen Jemen in //Tamna// und //Marib//, antiken Stätten an den Gewürzstraßen vor mehr als 2500 Jahren.
   * **2014** //Deutsche Spuren in Aserbaidschan. Forschungsreisende, Kolonisten und Unternehmer zwischen Großem Kaukasus und Kaspischem Meer (18.-20 Jh.)//\\ Ausstellung Begleitband. 169 S. Heydär Äliyev Stiftung, [Baku], 2014 [[https://d-nb.info/1186852860/04|Inhalt]]   * **2014** //Deutsche Spuren in Aserbaidschan. Forschungsreisende, Kolonisten und Unternehmer zwischen Großem Kaukasus und Kaspischem Meer (18.-20 Jh.)//\\ Ausstellung Begleitband. 169 S. Heydär Äliyev Stiftung, [Baku], 2014 [[https://d-nb.info/1186852860/04|Inhalt]]
-  * **2017** //Entgrenzung : Deutsche auf Heimatsuche zwischen Württemberg und Kaukasien//\\ ''Eva-Maria Auch'', ''Manfred Nawroth'': Begleitheft. 64 S. Potsdam 2017: Deutsches Kulturforum östliches Europa [[https://d-nb.info/1140160664/04|Inhalt]]\\ Die Wanderausstellung (durch Deutschland, Aserbaidschan, Georgien und die Ukraine) entstand 2016/2017 zum 200jährigen Gedenken an die Gründung deutscher Siedlungen im Kaukasus in Kooperation des Kultur- und Wissenschaftsverein EuroKaukAsia e.V. mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, und dem Deutschen Kulturforum Östliches Europa. 
-  * **2018** //Germanaijan. German Heritage and Architecture in Azerbaijan//\\ The exhibition is organized within the framework of bicentennial anniversary of German settlements in the Caucasus by the Embassy of the Federal Republic of Germany in Azerbaijan, financed by the Cultural Preservation programme of the Federal Foreign Office and supported by the Ministry of Culture of the Republic of Azerbaijan, 14.12.2018−28.02.2019 und 15.04.−15.05.2019\\ Kuratorin: Asli Samadova. [Germanaijan' ist ein Kofferwort aus Germany und Azerbaijan.] Mehr bei der [[https://baku.diplo.de/az-de/willkommen-in-aserbaidschan/2110812-2110812|Deutschen Botschaft Baku]], Begleitpublikation 115 S. 
   * **2019** //Vystavka nachodok Mongolo-Syčuanʹskoj ėkspedicii ''P. K. Kozlova'' v Imperatorskom Russkom Geografičeskom Obščestve//.\\ = //The exhibition of the collections of the Mongolian-Sichuan expedition under P. Kozlov [Kozlov, Petr Kuzʹmič 1863-1935] at the Imperial Russian Geographical Society.//.\\ Russkoe Geografičeskoe Obščestvo; ''Tatʹjana Ivanovna Jusupova'', ''Marija Fedorovna Matveeva'': Begleitheft 71 S. russisch, englische Zusammenfassung Moskva 2019: Paulsen.   * **2019** //Vystavka nachodok Mongolo-Syčuanʹskoj ėkspedicii ''P. K. Kozlova'' v Imperatorskom Russkom Geografičeskom Obščestve//.\\ = //The exhibition of the collections of the Mongolian-Sichuan expedition under P. Kozlov [Kozlov, Petr Kuzʹmič 1863-1935] at the Imperial Russian Geographical Society.//.\\ Russkoe Geografičeskoe Obščestvo; ''Tatʹjana Ivanovna Jusupova'', ''Marija Fedorovna Matveeva'': Begleitheft 71 S. russisch, englische Zusammenfassung Moskva 2019: Paulsen.
   * **2021** //Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine//.\\ Ausstellung im Museum Fünf Kontinente München vom 16.07.2021−09.01.2022\\ ''Werlich, Uta'' (Hg.): Begleitheft. 60 S. München 2021: Museum fünf Kontinente e.V.\\ ''Bernhard Peter Wilhelm Heine'' (1827-1885, Architekt und Maler) begleitete als Zeichner die amerikanische Japan-Expedition 1853-1854 unter Commodore ''Mathew Perry'', die die jahrhundertelange Isolation des Landes beendete sowie 1860 die Delegation zum Abschluss des ersten deutsch-japanischen Freundschafts- und Handelsvertrags unter Leitung unter Leitung von ''Friedrich Graf zu Eulenburg'', die im September 1860 Edo (heute Tokio) erreichte und 1861 den »Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag« abschloss. Heine fotografierte und skizzierte Edo und dessen Umgebung. Zwischen 1873 und 1875 publizierte er diese in //Japan. Beiträge zur Kenntnis des Landes und seiner Bewohner//. 50 Gemälde in Grisaille-Technik wurden fotografisch reproduziert und in das Buch eingeklebt, davon waren 28 Gemälde in dieser Ausstellung zu sehen.   * **2021** //Sehnsucht Japan. Reiseerinnerungen des Malers Wilhelm Heine//.\\ Ausstellung im Museum Fünf Kontinente München vom 16.07.2021−09.01.2022\\ ''Werlich, Uta'' (Hg.): Begleitheft. 60 S. München 2021: Museum fünf Kontinente e.V.\\ ''Bernhard Peter Wilhelm Heine'' (1827-1885, Architekt und Maler) begleitete als Zeichner die amerikanische Japan-Expedition 1853-1854 unter Commodore ''Mathew Perry'', die die jahrhundertelange Isolation des Landes beendete sowie 1860 die Delegation zum Abschluss des ersten deutsch-japanischen Freundschafts- und Handelsvertrags unter Leitung unter Leitung von ''Friedrich Graf zu Eulenburg'', die im September 1860 Edo (heute Tokio) erreichte und 1861 den »Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag« abschloss. Heine fotografierte und skizzierte Edo und dessen Umgebung. Zwischen 1873 und 1875 publizierte er diese in //Japan. Beiträge zur Kenntnis des Landes und seiner Bewohner//. 50 Gemälde in Grisaille-Technik wurden fotografisch reproduziert und in das Buch eingeklebt, davon waren 28 Gemälde in dieser Ausstellung zu sehen.
wiki/ausstellungsliste_expeditionen_osten.txt · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki