Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_weltbilder_karten_globen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_weltbilder_karten_globen [2025/06/13 02:48] – [Amerika im frühen Kartenbild (18)] norbertwiki:ausstellungsliste_weltbilder_karten_globen [2025/07/02 02:03] (aktuell) – [Afrika im frühen Kartenbild (7)] norbert
Zeile 123: Zeile 123:
   * **2023** //Op de kaart - Op weg, Kaarten en kolonialisme en Maakbaar Nederland//\\ Nationaal Archief Den Haag, The Netherlands, 10.02.–22.10.2023\\ Anhand der Themenbereiche „Unterwegs“, „Karten und Kolonialismus“ sowie „Die Niederlande gestalten“ zeigt das Nationalarchiv die Ideen und Absichten von Auftraggebern und Kartenmachern. Mit mehr als 300.000 Karten und Zeichnungen sowie 400 Atlanten und Kartenbüchern verwaltet das Nationalarchiv die größte Kartensammlung der Niederlande. Ein erheblicher Teil dieser Karten besteht aus handgezeichneten Unikaten.   * **2023** //Op de kaart - Op weg, Kaarten en kolonialisme en Maakbaar Nederland//\\ Nationaal Archief Den Haag, The Netherlands, 10.02.–22.10.2023\\ Anhand der Themenbereiche „Unterwegs“, „Karten und Kolonialismus“ sowie „Die Niederlande gestalten“ zeigt das Nationalarchiv die Ideen und Absichten von Auftraggebern und Kartenmachern. Mit mehr als 300.000 Karten und Zeichnungen sowie 400 Atlanten und Kartenbüchern verwaltet das Nationalarchiv die größte Kartensammlung der Niederlande. Ein erheblicher Teil dieser Karten besteht aus handgezeichneten Unikaten.
  
-==== Afrika im frühen Kartenbild (7) ====+==== Afrika im frühen Kartenbild (9) ====
  
   * **1946** //Cartografia Africana//\\ Exposicion Madrid, 12.06.–25.1946, organizada por el servicio geografico del ejercito y patrocinada por la direccion general de Marruecos y colonias, 182 S. Madrid 1946: Servicio do ejercito. Darin: Síntesis histórica und Catálogo   * **1946** //Cartografia Africana//\\ Exposicion Madrid, 12.06.–25.1946, organizada por el servicio geografico del ejercito y patrocinada por la direccion general de Marruecos y colonias, 182 S. Madrid 1946: Servicio do ejercito. Darin: Síntesis histórica und Catálogo
Zeile 131: Zeile 131:
   * **1998** //Africa: A Continent Revealed.//\\ A Traveling Exhibition at the Osher Map Library from January 24.01.–17.05.1998\\ Karten des Smith Center for Cartographic Education und aus der Sammlung Michael B. Toth.   * **1998** //Africa: A Continent Revealed.//\\ A Traveling Exhibition at the Osher Map Library from January 24.01.–17.05.1998\\ Karten des Smith Center for Cartographic Education und aus der Sammlung Michael B. Toth.
   * **2007** //To the Mountains of the Moon: Mapping African Exploration 1541-1880// \\ Exhibition held at Harvey S. Firestone Memorial Library, Princeton University, 15.04.-21.10.2007\\ Begleitheft. [43] Blätter : Illustrationen, zahlreiche Karten.\\ Thematisiert werden die Kartographen Sebastian Münster, Abraham Ortelius, Willem Janszoon Blaeu und Vincenzo Coronelli sowie Missionar David Livingstone, Abenteuerer Sir Richard Francis Burton, Journalist Henry Morton Stanley und weniger im Mittelpunkt Sir Samuel White Baker, Heinrich Barth, James Bruce, René Caillié, Mungo Park und John Hanning Speke.   * **2007** //To the Mountains of the Moon: Mapping African Exploration 1541-1880// \\ Exhibition held at Harvey S. Firestone Memorial Library, Princeton University, 15.04.-21.10.2007\\ Begleitheft. [43] Blätter : Illustrationen, zahlreiche Karten.\\ Thematisiert werden die Kartographen Sebastian Münster, Abraham Ortelius, Willem Janszoon Blaeu und Vincenzo Coronelli sowie Missionar David Livingstone, Abenteuerer Sir Richard Francis Burton, Journalist Henry Morton Stanley und weniger im Mittelpunkt Sir Samuel White Baker, Heinrich Barth, James Bruce, René Caillié, Mungo Park und John Hanning Speke.
 +  * **2017** //Äthiopien in Gotha//\\ Ausstellung anlässlich der 8. Gothaer Kartenwochen 18.09.−29.10.2017\\ [[https://www.hsozkult.de/event/id/event-84582|H-Soz-Kult, 10.08.2017]].
 +  * **2019** //Das Äthiopien der Kartenmacher//\\ Ausstellung zuerst in Addis Abeba, in Zusammenarbeit des Forschungsprojektes ETHIOMAP am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt, der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris sowie der Mekelle University in Äthiopien.\\ Ausstellung danach in der Alliance éthio-française in Dire Dawa und an mehreren äthiopischen Universitäten.\\ Die meisten Ausstellungsobjekte  stammen aus der Sammlung Perthes Gotha, das Konzept ging aus den 8. Gothaer Kartenwochen 2017 hervor.
   * **2024** //Les Seychelles : voyage dans l'histoire des cartes (1482-1830)//\\ Exposition de l’Archives Départementale de La Réunion a Sainte Clotilde (La Réunion), 30.12.2024–31.01.2025   * **2024** //Les Seychelles : voyage dans l'histoire des cartes (1482-1830)//\\ Exposition de l’Archives Départementale de La Réunion a Sainte Clotilde (La Réunion), 30.12.2024–31.01.2025
  
wiki/ausstellungsliste_weltbilder_karten_globen.txt · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki