Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:tourist

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:tourist [2022/07/25 20:04] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 216.244.66.239wiki:tourist [2024/05/16 02:02] (aktuell) – [Literatur, Anmerkungen, Quellen] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Tourist ====== ====== Tourist ======
 +
   Wie wenigen Menschen ist das Talent verliehen,    Wie wenigen Menschen ist das Talent verliehen, 
   Reisende zu seyn!   Reisende zu seyn!
Zeile 6: Zeile 7:
      
   Ludwig Tieck 1773 - 1853   Ludwig Tieck 1773 - 1853
-''Norbert Lüdtke'', zuerst veröffentlicht in der Zeitschrift [[wiki:der_trotter|DER TROTTER]] Ausgabe 123 (2007) als Teil 2 der Artikelreihe [[wiki:wir_globetrotter|Wir Globetrotter]]+ 
 +''[[wiki:norbert_luedtke|Norbert Lüdtke]]'', zuerst veröffentlicht in der Zeitschrift [[wiki:der_trotter|DER TROTTER]] Ausgabe 123 (2007) als Teil 2 der Artikelreihe [[wiki:wir_globetrotter|Wir Globetrotter]] 
 ===== Sind wir nicht alle Touristen? ===== ===== Sind wir nicht alle Touristen? =====
    
Zeile 58: Zeile 61:
 === Touristen ... === === Touristen ... ===
  
 +  * 1972 ''Dieter Schlesak''\\ //Geschäfte mit Odysseus zwischen Tourismus und engagiertem Reisen.//\\ Bern 1972: Hallwag, 239 S.\\ Verschiedene Stufen des Reisebewußtseins als Mittel der Reiseanalyse mit der Perspektive eines engagierten Reisens.
   * 1974 ''Cohen, E.''\\ //Who is a tourist? A conceptual clarification.//\\ The Sociological Review 22.4 (1974) 527–555.   * 1974 ''Cohen, E.''\\ //Who is a tourist? A conceptual clarification.//\\ The Sociological Review 22.4 (1974) 527–555.
   * 1976 ''McCannell, Dean''\\ //The Tourist. A new Theory of the Leisure Class.//\\ New York 1976.    * 1976 ''McCannell, Dean''\\ //The Tourist. A new Theory of the Leisure Class.//\\ New York 1976. 
Zeile 63: Zeile 67:
   * 1992 ''Reinhold Messner''\\ //Die Freiheit aufzubrechen, wohin ich will.//\\ Piper Verlag   * 1992 ''Reinhold Messner''\\ //Die Freiheit aufzubrechen, wohin ich will.//\\ Piper Verlag
   * 1997 ''Greenblatt, S.''\\ //Warum reisen?//\\ Voyage 1 (1997) 13–17.   * 1997 ''Greenblatt, S.''\\ //Warum reisen?//\\ Voyage 1 (1997) 13–17.
 +  * 1997 ''Lutz Krusche''\\ //Der Tourist - Idiot des Reisens? Ein Gespräch mit Jean-Didier Urbain//.\\ in: ''Paolo Bianchi'' (Hg.): //Ankommen - Hiersein - Weggehen.//\\ Köln 1997: Kunstforum International 136.
   * 2000 ''Rodrigo Jokisch''\\ //Entscheidung. Eine der drei aktivistischen Konzepte einer Theorie der Gesellschaft//. Eine distinktionstheoretische Beobachtung\\ 2000. www.tu-berlin.de/~society/Jokisch_GB_Entscheidung.htm   * 2000 ''Rodrigo Jokisch''\\ //Entscheidung. Eine der drei aktivistischen Konzepte einer Theorie der Gesellschaft//. Eine distinktionstheoretische Beobachtung\\ 2000. www.tu-berlin.de/~society/Jokisch_GB_Entscheidung.htm
   * 2004 ''Christoph Ransmayr''\\ //Geständnisse eines Touristen. Ein Verhör.// Frankfurt am Main    * 2004 ''Christoph Ransmayr''\\ //Geständnisse eines Touristen. Ein Verhör.// Frankfurt am Main 
Zeile 69: Zeile 74:
  
 === ... und Tourismus === === ... und Tourismus ===
 +
   * 1960 ''Knebel, H.-J.''\\ //Soziologische Strukturwandlungen im modernen Tourismus.//\\ Stuttgart: Enke.   * 1960 ''Knebel, H.-J.''\\ //Soziologische Strukturwandlungen im modernen Tourismus.//\\ Stuttgart: Enke.
-  * 1962 ''Hans Magnus Enzensberger''\\ //Eine Theorie des Tourismus//.\\ In: derselbe (Hrsg): Einzelheiten\\ Frankfurt am Main  
   * 1972 ''Nettekoven, L.''\\ //Massentourismus in Tunesien//\\ Soziologische Untersuchungen und Touristen aus hochindustrialisierten Gesellschaften.\\ Starnberg: Studienkreis für Tourismus.   * 1972 ''Nettekoven, L.''\\ //Massentourismus in Tunesien//\\ Soziologische Untersuchungen und Touristen aus hochindustrialisierten Gesellschaften.\\ Starnberg: Studienkreis für Tourismus.
   * 1981 ''Scheuch, E. K.''\\ //Tourismus.//\\ In H. Balmer, D. Eicke, D. Kindler, C. Kraiker, H. Stolze, G. Strube, & H. Zeier (Hrsg.), Die Psychologie des 20. Jahrhunderts (Bd. 13, S. 1089–1114). Zürich: Kindler.   * 1981 ''Scheuch, E. K.''\\ //Tourismus.//\\ In H. Balmer, D. Eicke, D. Kindler, C. Kraiker, H. Stolze, G. Strube, & H. Zeier (Hrsg.), Die Psychologie des 20. Jahrhunderts (Bd. 13, S. 1089–1114). Zürich: Kindler.
Zeile 79: Zeile 84:
   * 1995 ''Spode, Hasso''\\ //Goldstrand und Teutonengrill//.\\ Kultur- und Sozialgeschichte des Tourismus in Deutschland 1945 bis 1989.\\ 207 S., Berlin Moser, Verl. für Universitäre Kommunikation    * 1995 ''Spode, Hasso''\\ //Goldstrand und Teutonengrill//.\\ Kultur- und Sozialgeschichte des Tourismus in Deutschland 1945 bis 1989.\\ 207 S., Berlin Moser, Verl. für Universitäre Kommunikation 
   * 1995 ''Spode, H.''\\ //„Reif für die Reise“.//\\ Prolegomena zu einer historischen Anthropologie des Tourismus.\\ In C. Cantauw (Hrsg.), Arbeit, Freizeit, Reisen. Die feinen Unterschiede im Alltag (S. 105–123). Münster: Waxmann.   * 1995 ''Spode, H.''\\ //„Reif für die Reise“.//\\ Prolegomena zu einer historischen Anthropologie des Tourismus.\\ In C. Cantauw (Hrsg.), Arbeit, Freizeit, Reisen. Die feinen Unterschiede im Alltag (S. 105–123). Münster: Waxmann.
 +  * 1996 ''Boyer, Marc''\\ //L’invention du tourisme//.\\ (=Art de vivre) 160 S. Paris: Gallimard.
   * 1998 ''Spode, H.''\\ //Geschichte der Tourismuswissenschaft.//\\ In G. Haedrich, C. Kaspar, K. Klemm, & E. Kreilkamp (Hrsg.), Tourismus-Management: Tourismus-Marketing und Fremdenverkehrsplanung (3. Aufl., S. 911–924). Berlin: de Gruyter.   * 1998 ''Spode, H.''\\ //Geschichte der Tourismuswissenschaft.//\\ In G. Haedrich, C. Kaspar, K. Klemm, & E. Kreilkamp (Hrsg.), Tourismus-Management: Tourismus-Marketing und Fremdenverkehrsplanung (3. Aufl., S. 911–924). Berlin: de Gruyter.
   * 1998 ''Spode, H.''\\ //Was ist und wozu dient Theorie.//\\ In H. P. Burmeister (Hrsg.), Auf dem Weg zu einer Theorie des Tourismus (S. 21–40). Rehburg-Loccum: Ev. Akademie.   * 1998 ''Spode, H.''\\ //Was ist und wozu dient Theorie.//\\ In H. P. Burmeister (Hrsg.), Auf dem Weg zu einer Theorie des Tourismus (S. 21–40). Rehburg-Loccum: Ev. Akademie.
Zeile 94: Zeile 100:
   * 2004 ''Sheller, M.'' & ''Urry, J.'' (Hrsg.)\\ //Tourism mobilities.//\\ London: Routledge.   * 2004 ''Sheller, M.'' & ''Urry, J.'' (Hrsg.)\\ //Tourism mobilities.//\\ London: Routledge.
   * 2005 ''Spode, H.''\\ //Der Blick des Post-Touristen//.\\ Torheiten und Trugschlüsse in der Tourismusforschung.\\ Voyage, 7, 135–161.   * 2005 ''Spode, H.''\\ //Der Blick des Post-Touristen//.\\ Torheiten und Trugschlüsse in der Tourismusforschung.\\ Voyage, 7, 135–161.
 +  * ''Steinecke, Albrecht''\\ //Populäre Irrtümer über Reisen und Tourismus//.\\ München 2010: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. [[https://doi.org/10.1524/9783486709995.bm|DOI]] [[https://d-nb.info/995367299/04|Inhalt]]
   * 2007 ''Urry, J.''\\ //Mobilities.//\\ Cambridge: Polity Press.   * 2007 ''Urry, J.''\\ //Mobilities.//\\ Cambridge: Polity Press.
   * 2008 ''Urry, J.''\\ //Moving on the Mobility Turn.//\\ In W. Canzler, V. Kaufmann, & S. Kesselring (Hrsg.), Tracing mobilities: Towards a cosmopolitan perspective in mobility research (S. 13–23). Farnham: Ashgate.   * 2008 ''Urry, J.''\\ //Moving on the Mobility Turn.//\\ In W. Canzler, V. Kaufmann, & S. Kesselring (Hrsg.), Tracing mobilities: Towards a cosmopolitan perspective in mobility research (S. 13–23). Farnham: Ashgate.
Zeile 104: Zeile 111:
   * 2017 ''Spode, Hasso''\\ //Mobilität, Reisen, Tourismus.//\\ Transformationen der Terminologie zwischen Fremdenverkehrslehre und Mobility Turn.\\ in:  Die Gesellschaft auf Reisen - Eine Reise in die Gesellschaft; 23-46; Wiesbaden : Springer   * 2017 ''Spode, Hasso''\\ //Mobilität, Reisen, Tourismus.//\\ Transformationen der Terminologie zwischen Fremdenverkehrslehre und Mobility Turn.\\ in:  Die Gesellschaft auf Reisen - Eine Reise in die Gesellschaft; 23-46; Wiesbaden : Springer
   * 2019 ''Ingrid Thurner''\\ //Massentourismus: Alle Jahre wieder.//\\ Zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens.\\ Wiener Zeitung 29.06.2019 [[https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/reflexionen/vermessungen/2015933-Massentourismus-Alle-Jahre-wieder.html?em_no_split=1|Online]]   * 2019 ''Ingrid Thurner''\\ //Massentourismus: Alle Jahre wieder.//\\ Zur Geschichte und Gegenwart eines Phänomens.\\ Wiener Zeitung 29.06.2019 [[https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/reflexionen/vermessungen/2015933-Massentourismus-Alle-Jahre-wieder.html?em_no_split=1|Online]]
 +
 +=== Touristen im Cartoon ===
 +
 +  * **1991** ''Martin Keune, Thomas Platt''\\ //Reisen für Stümper//. Verbildert von Brösel.\\ 142 S. Berlin: Altamira 1991
 +  * **1993** ''Michael Ryba''\\ //Reisen ohne Reue//\\ Frankfurt am Main 1993: Eichborn
 +  * **1993** ''Peter Gaymann''\\ //Hühner auf Reisen// Cartoons\\ (=Allgemeine Reihe 8001) München 1993: Heyne
 +  * **1994** ''Claire Bretécher''\\ //Touristen// Comics\\ (=Tomate 13522) Reinbek bei Hamburg 1994: Rowohlt
  
  
 <html><img src="https://vg07.met.vgwort.de/na/842b81ce5db54c74a62318595a5ca9bb" width="1" height="1" alt=""> <html><img src="https://vg07.met.vgwort.de/na/842b81ce5db54c74a62318595a5ca9bb" width="1" height="1" alt="">
 </html> </html>
wiki/tourist.1658779444.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/25 20:04 von 216.244.66.239

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki