Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_abenteuerliteratur

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:zeitleiste_abenteuerliteratur [2025/03/03 17:07] – [Biographische Literatur] norbertwiki:zeitleiste_abenteuerliteratur [2025/07/02 13:20] (aktuell) – [Biographische Literatur] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Zeitleiste zur Abenteuerliteratur ====== ====== Zeitleiste zur Abenteuerliteratur ======
  
-Eine Übersicht über Bücher, die sich ausdrücklich mit dem »[[wiki:abenteuer|Abenteuer]]« beschäftigen bzw. sich  Abenteurern widmen. Die Bandbreite reicht vom Abenteurer als Reisenden über den [[wiki:trickster|Trickster]] und Künstler bis hin zu Rebellen und erfolgreichen Sozio- und Psychopathen.\\ Diese Liste kann synoptisch verglichen werden anderen [[wiki:liste_aller_listen#Liste der Zeitleisten|Zeitleisten]].+Eine Übersicht über Bücher, die sich ausdrücklich mit dem »[[wiki:abenteuer|Abenteuer]]« beschäftigen bzw. sich  Abenteurern widmen. Die Bandbreite reicht vom Abenteurer als Reisenden über den [[wiki:trickster|Trickster]] und Künstler bis hin zu Rebellen und erfolgreichen Sozio- und Psychopathen.\\ Diese Liste kann synoptisch verglichen werden anderen [[wiki:liste_zeitleisten_listen#Liste der Zeitleisten|Zeitleisten]].
  
 =====  Abenteurer-Anthologien ===== =====  Abenteurer-Anthologien =====
-==== Biographische Literatur ==== 
  
-Bereits der »Reisebericht« und sicher die Biographie eines einzelnen »Abenteurers« als [[wiki:literaturliste_biographien|biographische Reiseliteratur]] abstrahieren von der »Wahrheit« und konstruieren eine neue [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]], präsentieren eine [[wiki:weltanschauung|Welt-Anschauung]], indem sie ein geformtes Selbstbild für ein Publikum liefern. Reiseliteratur kann nicht absolut authentisch sein, weil sie für einen Adressaten geschrieben ist, der beim Schreibvorgang mitgedacht wird. Anthologien entfernen sich einen weiteren Schritt vom Individual-Abenteuer. Das Erscheinen einer Anthologie beruht auf der erfolgreichen und anhaltenden Rezeption mehrerer Individual-Abenteurer. Jenseits des zufälligen Erfolgs einzelner Personen und Titel werden unter einem bestimmten Gesichtspunkt Protagonisten als Repräsentanten für etwas ausgewählt, folgen also bereits einem [[wiki:stereotyp|Stereotyp]]. Die folgenden Anthologien sind nach ihrem Erscheinungsjahr absteigend geordnet.+Bereits der »Reisebericht« und sicher die Biographie eines einzelnen »Abenteurers« als [[wiki:literaturliste_biographien|biographische Reiseliteratur]] abstrahieren von der »Wahrheit« und konstruieren eine neue [[wiki:wahrnehmung|Wirklichkeit]], präsentieren eine [[wiki:weltanschauung|Welt-Anschauung]], indem sie ein geformtes Selbstbild für ein Publikum liefern. Reiseliteratur kann nicht absolut authentisch sein, weil sie für einen Adressaten geschrieben ist, der beim Schreibvorgang mitgedacht wird. Anthologien entfernen sich einen weiteren Schritt vom Individual-Abenteuer. Das Erscheinen einer Anthologie beruht auf der erfolgreichen und anhaltenden Rezeption mehrerer Individual-Abenteurer. Jenseits des zufälligen Erfolgs einzelner Personen und Titel werden unter einem bestimmten Gesichtspunkt Protagonisten als Repräsentanten für etwas ausgewählt, folgen also bereits einem [[wiki:stereotyp|Stereotyp]]. Die folgenden Anthologien sind nach ihrem Erscheinungsjahr absteigend geordnet und versammeln gleichermaßen, Erlebtes und Erzähltes sowie Metaphorisches.\\  
 +→ [[literaturliste_biographien|Liste biographischer Reiseliteratur]]
  
 ==== Nach 2000 ==== ==== Nach 2000 ====
  
-  * ''Javier de Navascués''\\ //Aventureros del Nuevo Mundo : héroes y villanos que forjaron la América hispánica// +  * ''Javier de Navascués''\\ //Aventureros del Nuevo Mundo: héroes y villanos que forjaron la América hispánica//\\ 304 S. Córdoba 2023: Sekotia. [[https://www.grupoalmuzara.com/libro/9788418414633_paginas.pdf|Online]]\\ Unter den weit gefasssten Abenteurer-Begriff werden subsumiert u.a.: Cautivo, Conquistadora & Conquistadore, Criollo, Encomendera, Misionero, Pionero, Viajero Entretenido, Vidente, Virrey ..., namentlich: 
 +    * María De Estrada, 1486-1548 
 +    * Inés Suárez, 1507-1580 
 +    * Bernardino De Sahagún, 1499?-1590 
 +    * Juan Diego, 1474-1548 
 +    * Francisco De Toledo, 1515-1582  
 +    * Pedro Sarmiento De Gamboa, 1530?-1592  
 +    * Alonso De Sotomayor, 1546-1610 
 +    * Bayamo, ?-1556?, Rey De Los Cimarrones  
 +    * Felipe Guamán Poma De Ayala, 1526? 1534? 1545?-1620 Aprox. 
 +    * Antonio Ruiz De Montoya, 1585-1652  
 +    * Juan De Oñate, 1550-1626 Y Gaspar De Villagrá, 1555-1620 
 +    * Lautaro, 1534?-1557 
 +    * Alonso De Ercilla, 1533-1594 
 +    * Lorenzo Bernal, 1516-1595 
 +    * Francisco Núñez De Pineda Y Bascuñán, C. 1609-1680 
 +    * Diego De Ocaña, C. 1570-1608,  
 +    * Catalina De Erauso, 1592-1650, La Monja Alférez  
 +    * Thomas Gage, 1602?-1656 
 +    * Pedro Chamijo, 1602?-1667 
 +    * Martín Del Barco Centenera, 1535-1602 
 +    * El Inca Garcilaso De La Vega, 1539-1615 
 +    * Juan De Palafox, 1600-1659 
 +    * Sor Juana Inés De La Cruz, 1648? 1651?-1695 
 +    * Miguel Cabrera, 1695-1768,  
 +    * Blas De Lezo, 1689-1741, 
 +    * Jorge Juan, 1713-1773 
 +    * Antonio De Ulloa, 1716-1795 
 +    * Tupac Amaru Ii, 1738-1781 
 +    * Félix De Azara, 1742-1821 
 +    * José Celestino Mutis, 1732-1808 
 +    * Diego De Alvear, 1749-1830 
 +    * Carlos María De Alvear, 1789-1852
 ==== Bis 2000 ==== ==== Bis 2000 ====
 +
   Ebert, Wolfgang   Ebert, Wolfgang
   Höllenfahrten, Forscher, Abenteurer und Besessene   Höllenfahrten, Forscher, Abenteurer und Besessene
Zeile 21: Zeile 54:
   Virtuosen der Lebenskunst an europäischen Höfen   Virtuosen der Lebenskunst an europäischen Höfen
   373 S., Campus Ffm 1996   373 S., Campus Ffm 1996
-Porträtiert werden: ''John Law'', der Erfinder der Derivate (Finanztitel)''Marquise de Pompadour''''Graf Cagliostro''''Franz Anton Mesmer''''Lorenzo da Ponte''''Antonio Pérez''Graf von Bonneval+Porträtiert werden:  
 +      * ''John Law'', der Erfinder der Derivate (Finanztitel) 
 +      * ''Marquise de Pompadour'' 
 +      * ''Graf Cagliostro'' 
 +      * ''Franz Anton Mesmer'' 
 +      * ''Lorenzo da Ponte'' 
 +      * ''Antonio Pérez'' 
 +      * ''Graf von Bonneval''
  
   Kohtes, Michael   Kohtes, Michael
Zeile 28: Zeile 68:
   158 S., Suhrkamp (TB 2512) 1996   158 S., Suhrkamp (TB 2512) 1996
 Der Autor beschreibt dreizehn Literaten, die zu Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]] die Grenzen der Kunst auch im Alltäglichen überschritten und zur Avantgarde gezählt wurden: Glücksritter, Paradiesvögel, Außenseiter:\\   Der Autor beschreibt dreizehn Literaten, die zu Beginn des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhunderts]] die Grenzen der Kunst auch im Alltäglichen überschritten und zur Avantgarde gezählt wurden: Glücksritter, Paradiesvögel, Außenseiter:\\  
-''Arthur Cravan'' findet sich im Boxring''Johannes Theodor Baargeld'' auf den Gipfeln der Alpen''Jacques Rigaut'' oder ''Walter Rheiner'' versuchten es mit Drogen''Emil Szittya'' und ''Blaise Cendrars'' wurden zu [[wiki:vagabund|Vagabunden]]''Jean Rhys'' und ''Yvan Goll'' finden Abenteuer in der Großstadt''Walter Serner'' tauchte in die Unterwelt ein''Peter Altenberg'' suchte die Nähe der Reichen''Johannes Baader'' alias Jesus Christus, der komische Dandy ''Hermann Harry Schmitz'' sowie Bürgerschreck ''Kurt Schwitters''.+    * ''Arthur Cravan'' findet sich im Boxring 
 +    * ''Johannes Theodor Baargeld'' auf den Gipfeln der Alpen 
 +    * ''Jacques Rigaut'' oder ''Walter Rheiner'' versuchten es mit Drogen 
 +    * ''Emil Szittya'' und ''Blaise Cendrars'' wurden zu [[wiki:vagabund|Vagabunden]] 
 +    * ''Jean Rhys'' und ''Yvan Goll'' finden Abenteuer in der Großstadt 
 +    * ''Walter Serner'' tauchte in die Unterwelt ein 
 +    * ''Peter Altenberg'' suchte die Nähe der Reichen 
 +    * ''Johannes Baader'' alias Jesus Christus, der komische Dandy 
 +    * ''Hermann Harry Schmitz'' 
 +    * Bürgerschreck ''Kurt Schwitters''
  
   Ulrich Wank (Hg.)   Ulrich Wank (Hg.)
Zeile 59: Zeile 108:
 In erster Linie ein Bildband, mit 16 Beiträgen unter anderem von ''Hans-Otto Meißner'', ''Reinhold Messner'', ''Wilfried Erdmann'' sowie drei Vorworten zum Thema Abenteuer von ''Jacques Costeau'', ''Reinhold Messner'' und ''Hans Hass''. Als Abenteuer gelten in diesem Band auch Wochenend-Risikosportaktivitäten. In erster Linie ein Bildband, mit 16 Beiträgen unter anderem von ''Hans-Otto Meißner'', ''Reinhold Messner'', ''Wilfried Erdmann'' sowie drei Vorworten zum Thema Abenteuer von ''Jacques Costeau'', ''Reinhold Messner'' und ''Hans Hass''. Als Abenteuer gelten in diesem Band auch Wochenend-Risikosportaktivitäten.
  
-  Dettelbacher, Werner; Heinrich Pleticha 
-  Fränkische Abenteurer und Entdecker 
-  144 S. zahlr. Abb. Würzburg Stürtz 1976 
  
   Max Rehbein (Hg.)   Max Rehbein (Hg.)
   Pioniere und Abenteurer   Pioniere und Abenteurer
   300 S., Buch & Zeit Köln 1970   300 S., Buch & Zeit Köln 1970
-Das Buch zur NDR-TV-Serie mit Berichten und Bildern über die Arbeit von Entwicklungshelfern, Wildhütern, Forschern, Missionaren …: »Sie sind die Erben jener großen [[wiki:erforscher|Entdecker]] … Zwar sind die [[wiki:weisse_flecken|weißen Flecken]] heute längst von allen [[wiki:kartographie|Landkarten]] verschwunden … Aber es gibt immer noch Aufgaben genug für [[wiki:trapper|Spurenleger]], [[wiki:wegfindung|Wegbereiter]], Schrittmacher. Es gibt noch immer [[wiki:moeglichkeitssinn|Möglichkeiten]] genug für [[wiki:pionier|Pioniere]] und Abenteurer. Es gibt auch heute noch Neuland genug, um es zu erschließen und zu kolonisieren, es gibt heute noch Elend genug, um heilen zu helfen oder zu lehren, es gibt immer noch Zweifel, die zu zerstreuen, und Fragen, die zu stellen sind.+Das Buch zur NDR-TV-Serie (25 Folgen ab 28.08.1968 bis 1979) mit Berichten und Bildern über die Arbeit von Entwicklungshelfern, Wildhütern, Forschern, Missionaren …: »Sie sind die Erben jener großen [[wiki:erforscher|Entdecker]] … Zwar sind die [[wiki:weisse_flecken|weißen Flecken]] heute längst von allen [[wiki:kartographie|Landkarten]] verschwunden … Aber es gibt immer noch Aufgaben genug für [[wiki:trapper|Spurenleger]], [[wiki:wegfindung|Wegbereiter]], Schrittmacher. Es gibt noch immer [[wiki:moeglichkeitssinn|Möglichkeiten]] genug für [[wiki:pionier|Pioniere]] und Abenteurer. Es gibt auch heute noch Neuland genug, um es zu erschließen und zu kolonisieren, es gibt heute noch Elend genug, um heilen zu helfen oder zu lehren, es gibt immer noch Zweifel, die zu zerstreuen, und Fragen, die zu stellen sind. Rehbein besuchte den Paters Wilhelm Schürmann im Urwald der Südseeinsel New Britain, Patrick Hemingway, Grace Emily Ogot, Bethwell Allan Ogot, Ernie Sieber, die Kinderbanden aus den Elendsvierteln von Bogotá, die Mitarbeiter des Rehabilitationszentrums für Drogenabhängige im Yorker Stadtteil Bronx, Entwicklungshelfer in Nepal.
  
   Frank Knight   Frank Knight
Zeile 75: Zeile 121:
 Alexander der Große, Wikinger, Kolumbus, John Cabot, Magellan, Cook, David Thompson, Livingstone, Mary Kingsley, John Franklin … Alexander der Große, Wikinger, Kolumbus, John Cabot, Magellan, Cook, David Thompson, Livingstone, Mary Kingsley, John Franklin …
  
-  Heinrich Pleticha, Schreiber+  Heinrich Pleticha, Hermann Schreiber
   Zwischen Ruhm und Untergang   Zwischen Ruhm und Untergang
   Das Leben großer Abenteurer in vier Jahrtausenden   Das Leben großer Abenteurer in vier Jahrtausenden
Zeile 99: Zeile 145:
 Plischke stellt die Formen des Abenteuerromans wie etwa Robinson-Typus und Lederstrumpf-Typus in einen Zusammenhang mit Europa-Müdigkeit und Amerika-Sehnsucht. Plischke stellt die Formen des Abenteuerromans wie etwa Robinson-Typus und Lederstrumpf-Typus in einen Zusammenhang mit Europa-Müdigkeit und Amerika-Sehnsucht.
 ==== Bis 1939==== ==== Bis 1939====
 +
   Zarnow, Gottfried   Zarnow, Gottfried
   Masaryk - Benesch   Masaryk - Benesch
Zeile 147: Zeile 194:
 Nachwort: »Wer die Gesellschaft als Zwang ansieht, kennt kein stärkeres Begehren, als sich gegen diesen Zwang aufzulehnen und sich gegen eine Einrichtung zu empören, deren Prinzip der eigenwilligen Persönlichkeit als Vergewaltigung erscheint. Die Rebellion gegen ein staatliches, geistiges, politisches, soziales oder sonstiges Gefüge kann in einzelnen starken Persönlichkeiten so übermächtig werden, daß sie sich zu grundsätzlicher Verneinung jeder Gemeinschaftsbildung auswächst. Dieser in der Geschichte der menschlichen Gruppenbildungen immer wiederkehrende Typ des unbedingten Verneiners der für alle gültigen Satzungen und Ordnungen ist der Abenteuerer. Der Abenteurer bildet das anarchische, antisoziale Element an sich. Er kennt keinen Anfang und kein Ende; er ist dank seiner eigengesetzlichen Kraft eine Welt für sich … Von diesen freiwillig Freien, deren es in allen Zeiten nur sehr wenige gegebene hat, ist der unfreiwillige Abenteurer wohl zu unterscheiden … Entwurzelt und damit der Kraft beraubt, irrt er plan- und haltlos umher …« Der Abenteurer wird hier als identisch mit dem [[wiki:trickster|Trickster]] aufgefasst. Nachwort: »Wer die Gesellschaft als Zwang ansieht, kennt kein stärkeres Begehren, als sich gegen diesen Zwang aufzulehnen und sich gegen eine Einrichtung zu empören, deren Prinzip der eigenwilligen Persönlichkeit als Vergewaltigung erscheint. Die Rebellion gegen ein staatliches, geistiges, politisches, soziales oder sonstiges Gefüge kann in einzelnen starken Persönlichkeiten so übermächtig werden, daß sie sich zu grundsätzlicher Verneinung jeder Gemeinschaftsbildung auswächst. Dieser in der Geschichte der menschlichen Gruppenbildungen immer wiederkehrende Typ des unbedingten Verneiners der für alle gültigen Satzungen und Ordnungen ist der Abenteuerer. Der Abenteurer bildet das anarchische, antisoziale Element an sich. Er kennt keinen Anfang und kein Ende; er ist dank seiner eigengesetzlichen Kraft eine Welt für sich … Von diesen freiwillig Freien, deren es in allen Zeiten nur sehr wenige gegebene hat, ist der unfreiwillige Abenteurer wohl zu unterscheiden … Entwurzelt und damit der Kraft beraubt, irrt er plan- und haltlos umher …« Der Abenteurer wird hier als identisch mit dem [[wiki:trickster|Trickster]] aufgefasst.
  
-  Uhlmann-Birterheide, Wilhelm (Hg.) +  * ''Uhlmann-Bixterheide, Wilhelm'' (Hg.)\\ //Deutsche AbenteurerAus dem Leben deutscher Abenteurer, Weltfahrer und Helden//\\ 464 S.F. W. Ruhfus Dortmund ca 1922. [[https://d-nb.info/578678349/04|Inhalt]] 
-  Deutsche Abenteurer +    * K. A. Varnhagen von Ense\\ Der westfälische König von Korsika. 
-  Aus dem Leben deutscher Abenteurer, Weltfahrer und Helden +    * Friedrichs v. d. Trenck Fluchtversuche aus den Magdeburger Kasematten und sein Ende in den Pariser Schreckenstagen 1794 
-  464 S.F. W. Ruhfus Dortmund ca 1922+    * Nettelbecks Abenteuer als Sklavenhändler an der westafrikanischen Küste 
 +    * Des Dichters J.G. Seume Amerikafahrt, seine Erlebnisse als verkaufter Söldner des Landgrafen Friedrich II. von Hessen und als russischer Offizier im polnischen Aufstande 1794 
 +    * Karl von François\\ Aus den Jugend- und Sturmtagen eines verdienten preußischen Generals 
 +    * Aus den Tagebuchblättern eines deutschen Prinzen und mexikanischen Generals 
 +    * Vom Schiffsjungen aus Magdeburg zum türkischen Marschall
  
   Jezower, Ignaz (Hg.)   Jezower, Ignaz (Hg.)
Zeile 158: Zeile 209:
 Sabbathai Zevy, der falsche Messias, Brisacier, J. H. v.Klettenberg, John Law, J. E. Beßler-Orffyre, Th. v. Neuhof, James Graham,Graf v. St. Germain, Cagliostro, Casanova … Sabbathai Zevy, der falsche Messias, Brisacier, J. H. v.Klettenberg, John Law, J. E. Beßler-Orffyre, Th. v. Neuhof, James Graham,Graf v. St. Germain, Cagliostro, Casanova …
  
-  Albrecht Wirth +  * ''Albrecht Wirth''\\ //Deutsche Abenteuer//\\ 160 S. München 1922: Deutscher Volksverlag Dr. E. Boepple. [[https://d-nb.info/57839071x/04|Inhalt]] u.a. zu  
-  Deutsche Abenteurer +    * Schildtberger 
-  Deutscher Volksverlag München 1922 160 S.+    * Behaim und die Welser 
 +    * Graf von der Schulenburg 
 +    * Franz Urban Bavier  
 +    * Wilhelm Graf zur Lippe 
 +    * Nikolaus Graf von Luckner 
 +    * In der Fremdenlegion 
 +    * Auf der walz 
 +    * Abenteuerinnen 
 +    * Abenteuer von Gefangenen 
 +    * Militärinstrukteure 
 +    * Überblick des Landsknechtstums
  
   Wiener, Oskar (Hg.)   Wiener, Oskar (Hg.)
Zeile 202: Zeile 263:
   Buch der Abenteuer   Buch der Abenteuer
   205 S. Fleischel Berlin 1905   205 S. Fleischel Berlin 1905
-Novellen, Buchschmuck v. Lucian Bernhard. Der aus Brünn gebürtige H. Müller (1882-1950) nannte sich später nach seinem Schweizer Wohnort Müller-Einigen, war Librettist in Ralph Benatzkys Singspiel „Im Weißen Rößl“.+Novellen: Das Gottesurteil. - Die Ausstellung der geschlossen Augen. - Cassians Abenteuer. - Das Bad der Gesundheit. - Die Rosendes heiligen Antonius. - Eine Leibesnacht. - Historische Novelle. - Unxder Prinzgemahl. Buchschmuck v. Lucian Bernhard. Der aus Brünn gebürtige H. Müller (1882-1950) nannte sich später nach seinem Schweizer Wohnort Müller-Einigen, war Librettist in Ralph Benatzkys Singspiel „Im Weißen Rößl“.
  
 ==== Bis 1900 ==== ==== Bis 1900 ====
Zeile 267: Zeile 328:
     * ... Theil 2 In welchem die angefangenen Erzehlungen des ersten Theils continuirt und fortgeführet/ auch sonsten viel und unterschiedliche wunderbare Abentheur erzehlet werden ...\\ [16] Blätter, 231 Seiten, [2] Blätter : Frontisp., 2 Illustrationen     * ... Theil 2 In welchem die angefangenen Erzehlungen des ersten Theils continuirt und fortgeführet/ auch sonsten viel und unterschiedliche wunderbare Abentheur erzehlet werden ...\\ [16] Blätter, 231 Seiten, [2] Blätter : Frontisp., 2 Illustrationen
     * ... Dritter Theil / welcher die angefangene und fortgesetzte Erzehlungen vollkommendlich außführet/ und der gantzen Welt ein offenes Zeugniß überläßt/ auf welch eine Weiß Jan Rebhu sein abentheurliches/ wunderbares und seltsames Leben beschlossen/ Darinnen auch von seiner Einsiedlerey außführliche Meldung geschiehet.\\ [12] Blätter, 235 Seiten : 1 Illustration\\ [Halle 1679]: [Hübner].     * ... Dritter Theil / welcher die angefangene und fortgesetzte Erzehlungen vollkommendlich außführet/ und der gantzen Welt ein offenes Zeugniß überläßt/ auf welch eine Weiß Jan Rebhu sein abentheurliches/ wunderbares und seltsames Leben beschlossen/ Darinnen auch von seiner Einsiedlerey außführliche Meldung geschiehet.\\ [12] Blätter, 235 Seiten : 1 Illustration\\ [Halle 1679]: [Hübner].
-  * ''Feyerabend, Sigmund, Franz Nicolaus Roth, Johann Andreas Endter''\\ //Bewehrtes Reißbuch deß Heiligen Lands//, Oder Eine gründliche Beschreibung aller Meer- und Bilgerfahrten zum heiligen Lande, so von vielen hohen, auch andern Stands Personen, zu Wasser und Land vorgenommen, und durch wunderbarlich Abendtheur nebenst grosser Gefahr Leibs und Guts vollbracht worden : Da auch weiters Die eigentliche Beschreibung deß gantzen Heiligen Lands Palæstinæ, sampt desselben Landschafften, Städten, Dörffern, Flüssen und andern dergleichen zu befinden ist, und darneben angezeigt, was in den mächtigen Land Indien und Persien wunderbares von Antiquitäten, unbekannten Erdgewächsen und seltzamen Thieren können gesehen werden ;; Endlich Von gemeldter Ort und Landen Einwohnern, Türcken und Arabern, so auch anderer Nationen, Religion, Ceremonien: Wie auch ihren Weltlichen Recht und Policey-Ordnung, Kriegs-Regiment, Sitten und Gebräuchen.; Beneben einem ordentlichen Register aller denckwürdigen Materien und Sachen [Theil 1] [Theil 1].\\ Nürnberg Endter 1659 [Enth. Dedication, dat. 1609] 
   * ''Läusepeltz, Steffen''\\ //Ein gründlicher Bericht Vom Schnackischen Katzen-Veite, Als einem wercklichen und würcklichen Abentheure beym Kohlenberge im Voigtlande//: Welcher zu Zeiten kunterbunte Sprünge vorgenommen hat, und noch nimmt, eine Alefantzerey über die ander treibet, und sich so närrisch geberdet, als kein Klauss Narre oder Hanss Klauert iemahlen gethan hat. An den Tag gegeben, von Steffen Läusepeltzen, aus Ritt-mier-ins-Dorff.\\ 88 S., Halle? 1665 (Chronogramm)   * ''Läusepeltz, Steffen''\\ //Ein gründlicher Bericht Vom Schnackischen Katzen-Veite, Als einem wercklichen und würcklichen Abentheure beym Kohlenberge im Voigtlande//: Welcher zu Zeiten kunterbunte Sprünge vorgenommen hat, und noch nimmt, eine Alefantzerey über die ander treibet, und sich so närrisch geberdet, als kein Klauss Narre oder Hanss Klauert iemahlen gethan hat. An den Tag gegeben, von Steffen Läusepeltzen, aus Ritt-mier-ins-Dorff.\\ 88 S., Halle? 1665 (Chronogramm)
  
wiki/zeitleiste_abenteuerliteratur.1741021641.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki