Zeitleisten der Reisesammlungen des … | ||||
---|---|---|---|---|
16. | 17. | 18. | 19. | Jahrhunderts |
→ Hauptseite Reisesammlungen |
Pietro Martire d' Anghiera
1457−1526Albertino Vercelle
, ins Venezianische übersetzt von Angelo Trevisan, der sich auch über eine persönliche Begegnung mit Kolumbus vor dessen vierter Reise äußert. Der Text ist eine Übersetzung von 1501 aus den Originalbriefen von Petrus Martyr von Anghiera, (=Pietro (Martire) d’Anghiera, 1457−1526), der mit Christoph Kolumbus bekannt war. Seine Chronik erschien erst 1511.Valenti Fernandez Alemā
Martha Frederiks
Kunstmann, Friedrich
Johann Andreas Schmeller
1785-1852Seibert, Gerhard
Montalboddo Fracan
(= Fracanzano)Cadamosto
and Pedro de Cintra
along the West Coast of Africa 1454−63Vasco da Gama
round the Cape to India 1497−1500Cabral
to India with the discovery of Brazil 1500−1501 Peter Martyr
's yet unpublished first Decade giving an account of Columbus
, Alonso Niño
and Pinzon
1492−1500 [Erstdruck Venedig 1504: Libretto]Vespucci
's Voyage of 1501−1502Joseph of Cranganor
who had been brought home to Europe by Cabral
in 1501
1508 Übersetzung von Angelo Madrignana
ins Lateinische:
1508 Übersetzung von Jobst Ruchamer
ins Deutsche:
Fracanzano da Montalboddo
Jobst Ruchamer
. [68] Bl. Nürnberg 1508 : Georg Stüchß. OnlineNorbert Ankenbauer
Norbert Ankenbauer
(Hg.)……………………………………………………..
Bruzzo, Giuseppe
Alexander von Humboldt
so: Im Titel der Racolta erscheint die Abkürzung »Fracan.«, doch sei in der Familie der Fracanzani
in Vicenza der Name »Montalboddo« nicht bekannt. Bereits der Übersetzer (Madrignana) der lateinischen Fassung meinte 1508, dass Montaboddo
den Herausgeber des Werkes bezeichnet, während der Sammler Alessandro Zorzi
sei, der als Reisender belegt ist, ausführlich dazu s. Fußnote S. 343–344 in Band 2 von: Alexander von Humboldt
: Kritische Untersuchung über die historischen Entwicklung der geographischen Kenntnisse von der neuen Welt und den Fortschritten der nautischen Astronomie, 1852. Nachzuweisen nur in den beiden folgenden Quellen:
Nicht in VD16, vermutlich »Bachemer« verlesen für »Ruchamer«, also:
Simon Grynäus
, Joannes Huttichius
Grynaeus, S.
, J. Huttich
Fracan Montalboddo
mit Berichten zur Erforschung des Seeweges nach Indien von Cristobal Colón, Pedro Alonso, Pinzón, Américo Vespuccio, Marco Polo. Ergänzend finden sich Briefe von Hernandes Cortes
, De moluccis von Maximilianus Transsylvanus
sowie und Berichte von Missionaren aus Mexiko.Gottlieb Heinrich Stuck
Michel Korinman
Jan N. Pendergrass
Antonio Manuzio
Josaphat Barbaro
… alla Tana; Ambrogio Contarini
… ad Ussuncassan, re di Persia; Aluvigi di Giovanni
… in Colocut; Benedetto Ramberti
; Soleyman Bassà
del 1538 contra Portoghesi.Aluvigi di Giovanni
in IndiaDonattini, Massimo
Gian Battista Ramusio
1485-1557Albertan-Coppola, S.
, M.-C. Gomez-Gérard
Donattini, Massimo
Milanesi, Marica
Parks, George B.
Antonio Galvão
1490-1557Rycharde Eden
Cinnella Della Porta, Silvia
Leo Joannes, Africanus
ca 1483-1552
→ 1504 Martire
→ 1555 Eden
Richard Willes
(Hg.)Louise Bénat-Tachot
Richard Hakluyt
1552?-1616 John Winter Jones
(Hg.)David B. Quinn
; Alison M. Quinn
(Hg.)Matthew Day
Helfers, James P.
Claire Jowitt
, Daniel Carey
(Hg.)Anthony Payne
Quinn, David B.
(Hg.)Schleck, Julia
Sigmund Feyerabend
Feyerabend, Sigmund, Franz Nicolaus Roth, Johann Andreas Endter
Kathleen Anne Simon
George Bryan Souza
and Jeffrey Scott Turley
.Niping Yan
1947 erwarb der iberische Kolonial- und Seefahrtsforscher Professor Charles R. Boxer
ein Manuskript aus dem späten 16. Jahrhundert, das eine Zusammenstellung mehrerer Augenzeugenberichte spanischer und portugiesischer Expeditionen nach Asien und in den Pazifik enthielt sowie durch detaillierte Beschreibungen und reichhaltige Illustrationen die Bräuche, Trachten und Lebensweisen der verschiedenen Völker Ost- und Südostasiens, insbesondere der Philippinen, beschreibt. Der Autor ist unbekannt, seine Quellen nennt er nur in fünf von 22 Kapiteln: Friar Martín de Rada
Kapitel 17: China), der Portugiese Dom João Ribeiro Gaio
(11–13) und Miguel Roxo de Brito
(14 Neuguinea). Die Kapitel decken im Uhrzeigersinn den südostasiatischen Raum ab, beginnend mit Inseln der Philippinen (s. Abb 1.2 bei Niping). Während Souza
angibt, das Original des Manuskriptes sei 1584 an den portugiesischen König geschickt worden (s. Souza S. 20), findet Niping
Belege dafür, dass Hu Wenhuan
’s Xinke shanhai jing tu von 1593 als Quelle diente.
auch: Collectiones Peregrinationum …
(Johann Theodor) de Bry
, Theodor de Bry aus Lüttich, als Religionsflüchtling in Frankfurt am Main, seine Söhne Johann Theodor sowie Johann Israel de Bry und sein Schwiegersohn Matthäus MerianThomas Harriot
Richardo Greinvile
equestris ordinis viro eò in coloniam anno M.D.LXXXV.M. Christadler
Duchet, Michèle
(Hg.)Groesen, Michiel van
Groesen, Michiel van
\\ Entrepreneurs of Translation: Latin and Vernacular in the Editorial Strategy of the De Bry Publishing House Perplies, Helge Christoph
Asher, Adolph
Steffen-Schrade, Julia
Tiele, Pieter Anton
Die folgenden Titel haben keinen Sammeltitel, erschienen jedoch 1598−1603 alle bei Cornelis Claesz[zoon], 1546?-1609,
op't vvater, in't schrif-boeck, t'Amstelredam, nach Frederik Muller
alle »printed in the same size and type«, so dass sie de facto als (erste holländische) Reisesammlung eingeordnet werden können, so auch bei Gallica.
Pretty, Francis
Thomas Candisch
… den 21 Julij 1586, ende … wederom ghekeert in Pleymouth den 9 Sept 1588 … beschreven door M. François Prettie … hier noch by ghevoecht de voyagie van Sire Françoys Draeck
en Sire Jan Haukens
… naer West-Indien anno 1595, beschreven door eenen die daer mede inde Vlote gheweest isDe Veer, Gerrit
(157.?-16..) OnlineWalter Raleigh
1554 ?-1618, Lawrence Kemys
, 15..-1618Houtman, Cornelis de
, 1565-1599; Lodewijcksz, Willem (15..?-1604)Van Neck, Jacob Corneliszoon
, 1564-1638; Van Warwijck, Wybrant
, 1566-1615Noort, Olivier van
, 1558-1627Ottsen, Hendrick
, Bicker, Laurens
1563?-1606; Heemskerck, Cornelis van
(15..-16..)Marees, Pieter de
(15..-16..)Conrad Löw
Meer oder Seehanen BuchPeter H. Meurer
Adriano Prosperi
, Wolfgang Reinhard
Joan-Pau Rubiés
, Manel Ollé